Stehen IT-Dienste plötzlich nicht mehr zur Verfügung, müssen die betroffenen Anwender rasch, sicher und exakt informiert werden. Dafür gibt es, neben klassischen Möglichkeiten, mit IBI-aws eine sehr innovative Lösung auf Basis der aktuellen Applikationsnutzung, die äußerst zielgenau ist und auch dann noch zur Verfügung steht wenn Informationskanäle wie E-Mail oder Intranet nicht mehr funktionieren. In einer dreiteiligen Serie erfahren Sie, wie sich Ihr Support-Desk serviceorientiert präsentiert und so zum Aushängeschild der IT wird. In Teil 1 geht es die Reduzierung des Call-Volumens im Störungsfall und welche konkreten Möglichkeiten es gibt.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
Vergangenen Freitag endete die Mitgliederversammlung des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) in Frankfurt am Main. In diesem Jahr stand die turnusgemäße Wahl des geschäftsführenden Präsidiums und der Vizepräsidenten auf der Agenda. Die beiden bisherigen DDV-Präsidenten Patrick Tapp und Martin Nitsche sowie Ulf Uebel, Vizepräsident Finanzen, hatten sich für eine weitere Amtszeit zur Wahl gestellt und wurden erfolgreich und einstimmig wiedergewählt.
Im Rahmen der Kongressmesse CCW trafen sich in der vergangenen Woche Repräsentanten der Branchenverbände der Call und Contact Center-Wirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Präsidentin der Ukrainian Contact Center Association International (UCCAI) zu einem intensiven Austausch in Berlin.
Michael Zankl hat 2023 die Geschäftsführung von Embers Call Center & Marketing GmbH, Deutschland übernommen und damit seinen Vorgänger David Spangler abgelöst.
Im vergangenen Jahr bestand die Herausforderung für den Dresdner Contact Center-Dienstleister gevekom vor allem darin, das coronabedingte Impfhotline-Geschäft aus dem Vorjahr zu kompensieren. Dieses hatte für ein Rekordergebnis 2021 gesorgt und damit die Benchmark hoch angesetzt. Mit 49,94 Millionen Euro Umsatz konnte die gevekom-Gruppe an das Rekordvorjahr anknüpfen und ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Vorzeichen stehen nun wieder auf Wachstum – vor allem im Nearshore-Bereich.
Die qualitycube GmbH hat einen neuen Online-Kurs für Fach- und Führungskräfte der Kundenkontakt Center-Branche entwickelt. Er richtet sich an Unternehmen, die ihre Servicequalität und Kundenzufriedenheit "fachlich auf ein neues Level heben" wollen.
Du bist "gemutet"! Diesen Begriff kennt jeder spätestens seit der Corona-Pandemie mit ihren zahllosen Online-Meetings. Was es da teilweise für Stilblüten gibt, sehen Sie in unserem aktuellen Call Center-Comic. Heute Teil 1: Ist Ron wirklich mute?
Der Contact Center-Dienstleister Teleperformance hat zum Jahreswechsel gleich zwei neue Führungskräfte gewinnen können: Roman Salem (rechts) ist neuer Vice President Sales und Guido Teeuwen ist als Vice President strategisches Accountmanagement an Bord gegangen.
Sebastian Vohradnik (Foto) ist, neben Stefan Walther, neuer Co-CEO bei i2x, einer KI-basierten Lösung für die Echtzeit-Kommunikationsanalyse von Telefonaten und Echtzeit-Coaching von Kundenservice-Mitarbeitern.Gleichzeitig hat der Unternehmensgründer und bisherige Co-CEO Michael Brehm das Unternehmen an die von KKA Partners kontrollierte SSF Technologies Holding verkauft. Brehm wechselt in den Beirat von SSF und wird die Entwicklung von i2x weiterhin aktiv begleiten.
Die beiden Dienstleistungsunternehmen „Embers Call Center & Marketing GmbH“ und „Intelia GmbH“ haben sich zusammengeschlossen. Mit der Fusion entsteht Österreichs nach eigenen Angaben "größter unabhängiger Contact Center-Anbieter". Die AG Capital, eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Wien, hat den Zusammenschluss unterstützt und sich mehrheitlich an der neuen Unternehmensgruppe beteiligt. Die bisherigen Geschäftsführer Günther Haffner (Intelia) und Christian Lang (Embers) werden auch künftig die operative Führung der Unternehmensgruppe stellen.
Robert Sluka, Vize-Präsident des österreichischen Call Center Forums, ist seit mehr als 20 Jahren im Customer Care-Bereich tätig und Kenner der Branche. Aber er ist vor allem eines: selbst Kunde. In unserer Serie "Slukas kuriose Welt des Kundenservice" gibt der Call Center-Manager des Jahres 2003 lustige Einblicke in seine Service-Erlebnisse. Heute: Ein Staubbeutel, Krisnela und Surprise, Surprise.
Bright Pattern nahm vom 28. Februar bis 2. März an der CCW 2023, Europas größter Messe für Customer Experience (CX), teil und brachte "eine der modernsten und etabliertesten Cloud-basierten Omnichannel-CX-Lösungen" mit nach Berlin. Das Unternehmen engagierte sich neben einem eigenen Messestand auch mit Vorträgen, die durch innovative Branchenexperten moderiert wurden.
NFON schickte Call Center-Agents und Mitarbeiter im Kundenservice auf der CCW 2023 auf Kundenreise. Als europäischer Anbieter für integrierte Businesskommunikation aus der Cloud sowie Premium-Lösungen wie dem "Contact Center Hub", hat das Münchener Unternehmen auch einen ausgeprägten Fokus auf die Befürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Die Deutsche Telekom AG darf wechselwillige Kunden anrufen, um sich rückzuversichern, dass die Wechsel-Anträge tatsächlich von dem jeweiligen Anschlussinhaber stammen - so hat kürzlich das OLG Düsseldorf entschieden.
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Der Touristikkonzern TUI Deutschland ist mit neuem Service-Angebot ins neue Jahr gestartet und bietet seinen Kunden und allen Reiselustigen ab sofort die Möglichkeit, sich via WhatsApp zu informieren, Angebote einzuholen oder Fragen zu Buchungen zu stellen. Das Serviceteam ist täglich von acht bis 22 Uhr unter der Nummer +49 (0)511 567 8642 über den neuen Kanal erreichbar.
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.
Gute Software entsteht nur, wenn der Entwickler die Anforderungen der Nutzer genau kennt und auch umsetzt. Das perfekte Beispiel dafür ist der DialogMaster von CT Technologies aus der Schweiz: Diese modulare und hochflexible Software-Lösung für In- und Outbound-Telefonie, Chat- und E-Mail-Bearbeitung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Call Centern entwickelt. Inzwischen wird DialogMaster bei über 40 Dienstleistern und Inhouse-Call Centern erfolgreich eingesetzt.