Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 7. Juli 2022 die finalen Auslegungshinweise zur Dokumentationspflicht von Einwilligungen in Telefonwerbung veröffentlicht und kommt damit dem Auftrag aus dem Gesetz für faire Verbraucherverträge nach. Die Auslegungshinweise sollen Marktteilnehmer dabei unterstützen, sich über die Anforderungen des Rechtsrahmens sowie die künftige behördliche Verfahrensweise zu informieren.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
In einigen Bundesländern sind die Auszubildenden bereits in ihren Betrieben - in den anderen ist es am 1. September soweit. Um jungen Menschen - insbesondere solchen mit körperlichen Einschränkungen - eine Perspektive zu bieten, hat der Arbeitskreis Inklusion im Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ein Informationsvideo zur Ausbildung im Dialogmarketing veröffentlicht.
Medallia, weltweiter Anbieter für Customer und Employee Experience-Managementlösungen, hat Barbara Thym zur Director Alliances & Partners im DACH-Bereich berufen. Sie ist in dieser Rolle ab sofort Teil des Medallia-Managementteams der DACH-Region und bringt 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen im Bereich Customer Experience (CX) mit.
Wie viel Zeit verbringen wir eigentlich jeden Tag damit, Kurznachrichten zu verfassen? Wie viele Nachrichten versenden wir täglich per SMS oder Messenger und wie viele Wörter tippen wir im Durchschnitt pro Nachricht? Antworten auf diese Punkte liefert eine aktuelle Erhebung von Esendex, die 1.000 Menschen zu ihrem Nutzungsverhalten befragt hat.
Gobeyond Partners hat die telefonische Erreichbarkeit deutscher Universitätskliniken unter die Lupe genommen. Ergebnis: zwar ist das Personal in deutschen Universitätskliniken kompetent, betrachtet man aber die telefonische Auslastung und Erreichbarkeit, leidet es massiv unter veralteten Prozessen. Für die Untersuchung entwickelte das Beratungsunternehmen unterschiedliche Anrufszenarien für Zentralen und Ambulanzen, um die Schnittstelle zwischen Patienten und Klinikangestellten auf Herz und Nieren zu prüfen.
In unserer kommenden Ausgabe wird es erscheinen: das CallCenterProfi-Ranking 2022 mit den Performancedaten der teilnehmenden Call und Contact Center-Dienstleister aus dem zurückliegenden Geschäftsjahr. Während diese Zeilen geschrieben werden, ist das Abgabedatum für die Erhebungsbögen schon zwei Tage überschritten, und auch wenn noch ein paar Nachzügler fehlen, ist jetzt schon absehbar, dass wir einen zweistelligen Teilnehmerzuwachs erreichen werden.
Sie haben es sicher auch gehört oder sogar selbst die E-Mail von XING-Geschäftsführerin Sabrina Zeplin bis zum Ende gelesen: Mit "schwerem Herzen" stellt die Plattform seine Gruppen- und Eventmarkt-Angebote zum 1. Januar 2023 ein. Was das für die "CallCenterProfi"-Gruppe auf XING bedeutet, ist logisch: Im kommenden Jahr wird es sie nicht mehr geben und sämtlicher Content nach den Vorgaben der EU-DSGVO gelöscht. Und nun?
Noch im vergangenen Jahr war die Euphorie bei vielen groß, wenn es um das Thema Metaverse ging. Inzwischen hat sich die Tonlage deutlich verändert: Profis und Laien in Deutschland äußern sich zunehmend skeptisch - das geht aus verschiedenen aktuellen Erhebungen hervor, die von der Nachrichtenplattform Block-Builders.de in eine Infografik überführt wurde.
Eine aktuelle Umfrage von Talkdesk zeigt auf, dass fast die Hälfte der Konsumenten glaubt, dass das Metaverse die zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und die Beziehungen zu Familie, Freunden und Kollegen verbessern wird. Außerdem ist mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Verbraucher davon überzeugt, dass Marken im Metaverse einen besseren Kundenservice bieten können.
In der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins berichten wir über die wohl größte Informationsoffensive aller Zeiten. Die Rede ist vom Corona-Infoservice. Mehr zur Entstehungsgeschichte des Projekts sowie weitere interessante Einblicke erfahren Sie hier im Interview mit Andreas Brinkmann, Executive Director Client Service bei gkk.
Die 11880 Solutions AG hat im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 27,2 Millionen Euro erwirtschaftet und liegt damit nach eigenen Angaben "im Rahmen der Jahresplanung". Im zweiten Quartal lag der Umsatz mit 13,7 Millionen Euro leicht über dem Umsatz des ersten Quartals. Das EBITDA auf Konzernebene belief sich im ersten Halbjahr 2022 auf 0,6 Millionen Euro.
Rechtsanwalt Franz Peter Altemeier folgt als Leiter Recht und stellvertretender Geschäftsführer im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) auf Hans-Jürgen Schäfer, der nach 30 Jahren in den Ruhestand geht. Altemeier wird seinen Dienst am 1. September 2022 im Berliner Büro des DDV antreten. Er bringt breite Verbandserfahrung mit, unter anderem als Geschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins. Zuletzt war er für die FDP-Bundestagsfraktion tätig.
Medallia, Anbieter einer SaaS-Plattform für Customer und Employee Experience, hat Agnieszka May-Sadowska zur Senior Vice President Europe berufen. Sie übernimmt künftig die organisatorische Leitung und Entwicklung von Geschäftsstrategien in Europa.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Die Deutsche Telekom AG darf wechselwillige Kunden anrufen, um sich rückzuversichern, dass die Wechsel-Anträge tatsächlich von dem jeweiligen Anschlussinhaber stammen - so hat kürzlich das OLG Düsseldorf entschieden.
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.
Gute Software entsteht nur, wenn der Entwickler die Anforderungen der Nutzer genau kennt und auch umsetzt. Das perfekte Beispiel dafür ist der DialogMaster von CT Technologies aus der Schweiz: Diese modulare und hochflexible Software-Lösung für In- und Outbound-Telefonie, Chat- und E-Mail-Bearbeitung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Call Centern entwickelt. Inzwischen wird DialogMaster bei über 40 Dienstleistern und Inhouse-Call Centern erfolgreich eingesetzt.
Der Touristikkonzern TUI Deutschland ist mit neuem Service-Angebot ins neue Jahr gestartet und bietet seinen Kunden und allen Reiselustigen ab sofort die Möglichkeit, sich via WhatsApp zu informieren, Angebote einzuholen oder Fragen zu Buchungen zu stellen. Das Serviceteam ist täglich von acht bis 22 Uhr unter der Nummer +49 (0)511 567 8642 über den neuen Kanal erreichbar.