Du suchst einen Job mit Perspektive? Dann komm‘ in unser Team als Head of Support (Customer Care) (m/w/d) für den ORGADATA-Standort in Leer. Unsere Software LogiKal ist weltweit den Profis im Fenster-, Türen- und Fassadenbau ein Begriff. In verschiedenen Ländern unterstützt unser Kundenservice-Team die Anwender in ihrer täglichen Arbeit mit LogiKal.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
Colt Technology Services bietet ab sofort Cloud Session Border Controller (SBC) in Deutschland und zwölf weiteren europäischen Ländern. Mit der cloudbasierten Telefonielösung, die Direct Routing as a Service ermöglicht, sollen Unternehmen von der Anbindung von Microsoft Teams an das öffentliche Telefonnetz profitieren.
Presseberichten zufolge werden auch Subunternehmen außerhalb Deutschlands und der Europäischen Union eingesetzt, um im Rahmen der Pandemiebekämpfung Impfhotlines zu betreuen. Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) fordert jetzt eine Änderung dieser Vergabepraxis zugunsten von Call und Contact Centern mit Sitz in Deutschland.
Die Personalberaterin Iris Gordelik übernimmt, zusätzlich zur Verantwortung für ihr eigenes Unternehmen, ab Februar persönlich als Interim-Managerin die Aufgaben eines Director Sales & Marketing beim Call Center-Dienstleister gevekom. Sie ersetzt - zunächst für zwölf Monate - Benjamin Barnack, der das Unternehmen zum 31. Januar 2021 verlässt, um sich beruflich zu verändern.
Die aktuell von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichten Zahlen zum Beschwerdeaufkommen im Zusammenhang mit unerlaubten Werbeanrufen haben einen neuen Höchstwert erreicht. Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) übt erneut Kritik an mangelnder Transparenz. „Nur eine nackte Zahl zu publizieren ... ohne weitere Differenzierung" sei laut DDV-Präsident Patrick Tapp "unseriös und einer Bundesbehörde unwürdig".
Anfang dieser Woche gab die Audiomarke EPOS – ein Teil der Demant Group – bekannt, dass ihre Headsets der Linien ADAPT 360, 460 und 560 für Google Meet und Google Voice zertifiziert wurden. Die Headsets bieten professionellen Nutzern einen vollen, natürlichen Klang und aktive Geräuschunterdrückung für eine höhere Konzentration und gesteigerte Produktivität, wo immer sie an einer Google Meet- oder Google Voice-Sitzung teilnehmen.
Mit dem Ende des erfolgreichen Debuts von „Gewählt zum Kundenservice des Jahres“ startet das internationale Benchmark demnächst in eine neue Runde. Dazu laden die Organisatoren alle Interessierten zu einem virtuellen Kick-Off ein, der am 11.02.2021 stattfinden wird. Angesprochen sind Verantwortliche aus den Bereichen Kundenservice, Customer Experience und Social Media aber auch an Call Center-Betreiber, deren Kunden eine Teilnahme in Erwägung ziehen oder in ihrem Namen teilnehmen möchten.
Bereits im vergangenen Jahr bot der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) Bundesministerien, Landesministerien, Behörden sowie ärztlichen Vereinigungen seine Unterstützung bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie an. Aufgrund der mittlerweile angelaufenen und großangelegten Impfkampagne sowie der daraus resultierenden hohen Anzahl an Anfragen, erneuern der CCV und die von ihm vertretene Call und Contact Center-Wirtschaft das Unterstützungsangebot. Die Offerte wird durch die Kampagne "#WirSindBereit" unterstrichen.
"opcycWFM kann Homeoffice!" - so feiert opcyc das neueste Feature seines Personaleinsatzplanungs-Tools in einer aktuellen Pressemitteilung. Die erste Entwicklungsstufe der neuen Funktion wurde bereits ausgeliefert. Noch im Laufe des ersten Quartals soll eine Version mit noch mehr Funktionalitäten - etwa für komplexe Rotationsmodelle - bereit stehen.
Die Bundesnetzagentur hat gegen den Call Center-Dienstleister Cell it! GmbH & Co. KG eine Geldbuße in Höhe von 145.000 Euro verhängt. Der Dienstleister hatte nach Erkenntnissen des Regulierers den Kunden eines TK-Anbieters unter anderem Abos von Drittanbietern schmackhaft gemacht. Hier kam es zu Unregelmäßigkeiten.
Seit Jahresbeginn gibt es Änderungen im Schweizer Fernmeldegesetz. Neben umfangreichen Anpassungen im Bereich Roaming, die ab Juli greifen, gelten nun auch neue Regeln für die Kontaktaufnahme via Call Center.
Am 16. Dezember 2020 beschloss die Bundesregierung das Gesetz für faire Verbraucherverträge. Der Regierungsentwurf enthält unter anderem eine Verkürzung der Maximallaufzeit von Dauerschuldverhältnissen (bis auf eine Ausnahme) von aktuell zwei auf ein Jahr, sowie umfassende Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten für den telefonischen Kundenservice. Auf die zunächst geplante so genannte "Bestätigungslösung" verzichtete die Bundesregierung - was der Call Center Verband Deutschland befürwortet. Kritik übt er jedoch zum Textformerfordernis und lehnt die Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten weiter ab.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.
Gute Software entsteht nur, wenn der Entwickler die Anforderungen der Nutzer genau kennt und auch umsetzt. Das perfekte Beispiel dafür ist der DialogMaster von CT Technologies aus der Schweiz: Diese modulare und hochflexible Software-Lösung für In- und Outbound-Telefonie, Chat- und E-Mail-Bearbeitung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Call Centern entwickelt. Inzwischen wird DialogMaster bei über 40 Dienstleistern und Inhouse-Call Centern erfolgreich eingesetzt.
Gestern wurde der neueste Standort von Capita in Aachen feierlich eröffnet. Neben Auftraggebern des Call Center-Dienstleisters war auch die Lokalpolitik vor Ort.