Trotz klarer Vorgaben weichen viele Schweizer Arbeitnehmende die Homeoffice-Regeln auf, was häufig stillschweigend von den Vorgesetzten geduldet wird. Das so genannte "Hushed Hybrid"-Modell zeigt: Zwischen Wunsch nach Flexibilität und offiziellen Präsenzpflichten wächst die Kluft und mit ihr die Unzufriedenheit.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
Freshworks hat Ian Tickle offiziell zum Chief of Global Field Operations ernannt. Der erfahrene Vertriebsstratege soll das weltweite Wachstum des Anbieters für Customer-Service-Software weiter beschleunigen. Der Fokus liegt auf globaler Expansion, Neukundengewinnung und Teamführung.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz im Kundenservice zu steigern. Doch eine neue Studie von GoTo zeigt: Die Realität hinkt den Erwartungen hinterher. Fehlendes Wissen, mangelndes Vertrauen und unzureichende Schulungen verhindern den produktiven KI-Einsatz.
Laut dem "Digital Commerce Report 2025" von Publicis Sapient steigen die Erwartungen der Kunden an digitale Services, insbesondere bei der Generation Z und den Millennials. Während einige Branchen aufholen, bleiben Datenschutz, Kundenservice und KI-Akzeptanz kritische Themen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen angekommen, aber längst nicht überall strategisch verankert. Der neue Report „Box State of AI in the Enterprise“ zeigt: Wer Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, steigert seine Produktivität deutlich und sichert sich handfeste Wettbewerbsvorteile.
Illegale Call Center, generative KI und ein internationaler Tech-Support-Betrug: Microsoft und dem indischen Central Bureau of Investigation (CBI) ist ein bedeutender Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen.
Kundenservice ist kein Nebenschauplatz, sondern strategischer Erfolgsfaktor - in der öffentlichen Verwaltung wie in der Wirtschaft. Er schafft Vertrauen, Differenzierung und Begeisterung, braucht aber neue Kompetenzen. Unsere aktuelle Ausgabe zeigt, wie moderne Ansätze, KI-Projekte und flexible Dienstleister den Wandel gestalten.
Bei den „Next Generation eCall Plugtests 2025“ testen Hersteller und Notrufzentralen in Bonn die Zukunft des automobilen Notrufs. Mit NG eCall wird die altgediente 2G-Technik abgelöst und die Rettungskette fit gemacht für LTE, 5G sowie neue Serviceanforderungen.
Emotionserkennung im Call Center, Datenweitergabe durch Versicherer, smarte Rauchmelder in Mietwohnungen: Der neue Datenschutzbericht NRW zeigt, wo digitale Kundenkommunikation an Grenzen stößt und wie wichtig klare Regeln für KI, Videoüberwachung und Datennutzung bleiben.
Spanien sagt Telefonbetrug den Kampf an: Werbeanrufe über Mobilfunknummern sind ab sofort verboten. Eine neue Regelung verpflichtet Call Center zu transparenter Kommunikation und zielt auf mehr Sicherheit für Verbraucher. Bei Verstößen drohen drastische Sanktionen.
Wie es aussieht, wenn sich Sicherheitsmitarbeiter trotz aller Transparenz, nicht ganz wohl in ihrer Haut fühlen, sehen Sie in unserem aktuellen CallCenterComic.
Seit dem ersten September bietet die 11899 ihre Auskunftsleistungen bei Anrufen aus dem Festnetz kostenlos an. Das Angebot finanziert sich durch Werbung.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Der Touristikkonzern TUI Deutschland ist mit neuem Service-Angebot ins neue Jahr gestartet und bietet seinen Kunden und allen Reiselustigen ab sofort die Möglichkeit, sich via WhatsApp zu informieren, Angebote einzuholen oder Fragen zu Buchungen zu stellen. Das Serviceteam ist täglich von acht bis 22 Uhr unter der Nummer +49 (0)511 567 8642 über den neuen Kanal erreichbar.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Die Deutsche Telekom AG darf wechselwillige Kunden anrufen, um sich rückzuversichern, dass die Wechsel-Anträge tatsächlich von dem jeweiligen Anschlussinhaber stammen - so hat kürzlich das OLG Düsseldorf entschieden.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.