Stehen IT-Dienste plötzlich nicht mehr zur Verfügung, müssen die betroffenen Anwender rasch, sicher und exakt informiert werden. Dafür gibt es, neben klassischen Möglichkeiten, mit IBI-aws eine sehr innovative Lösung auf Basis der aktuellen Applikationsnutzung, die äußerst zielgenau ist und auch dann noch zur Verfügung steht wenn Informationskanäle wie E-Mail oder Intranet nicht mehr funktionieren. In einer dreiteiligen Serie erfahren Sie, wie sich Ihr Support-Desk serviceorientiert präsentiert und so zum Aushängeschild der IT wird. In Teil 1 geht es die Reduzierung des Call-Volumens im Störungsfall und welche konkreten Möglichkeiten es gibt.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
Der Kundenservice-Dienstleister Foundever verlegt seine Deutschland-Zentrale von Düsseldorf nach Berlin und hat den Mietvertrag für zwei Etagen im SHED in Berlin-Neukölln unterschrieben. Das Büro wird das Foundever Flagship Office und der erste so genannte MAXhub in Deutschland sein. Der Einzug ist im zweiten Quartal 2024 geplant.
Die Anzahl der Telekommunikations-Kunden, die ihren Anbieter wechseln wollen, hat laut einer aktuellen Simon-Kucher Telko-Studie ein alarmierend hohes Niveau erreicht. Das Problem: Obwohl Kundenzufriedenheit das Top-Argument zum Bleiben ist, versagt der Kundenservice bei "First Call Resolutions". Nur in rund 60 Prozent der Fälle können Probleme beim ersten Anruf gelöst werden. Weil digitale Kündigungen zunehmen, empfiehlt die Studie jetzt kanalübergreifende proaktive Mechanismen zur Kundenbindung.
Als erste Krankenversicherung der Schweiz hat die Sanitas einen interaktiven Experience Space im Metaverse lanciert. Besucher können die Krankenkasse dort in virtueller Umgebung erleben. Im Fokus sollen laut Sanitas dabei solche Themen stehen, "die uns alle betreffen".
Der Kundenservice-Dienstleister Foundever hat Anfang September zwei neue Führungskräfte gewonnen. Jag Dhanji wurde zum Chief People Officer ernannt. In dieser Funktion berät sie den CEO und das Führungsteam von Foundever, um die Transformation des Unternehmens mit innovativen Strategien zur Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung zu unterstützen. Desweiteren wurde Guillaume Laporte zum Chief AI Officer ernannt. In dieser Position verantwortet der Technologie-Experte und Unternehmer die Gestaltung der KI-Strategie von Foundever.
Der Call Center-Dienstleister Invitel, der seit 2022 zur kroatischen Mplus Gruppe gehört, hat sein Rebranding bekannt gegeben. Ab sofort wird das Unternehmen unter dem Namen Mplus Germany agieren und das einheitliche Erscheinungsbild der Mplus Gruppe annehmen.
Im Rahmen des gestrigen CCV-Regionaltreffens Ost beim Gastgeber Gevekom fanden Wahlen der CCV-Regionalleitung statt. Der langjährige Regionalleiter Ost, Mario Henschel, hatte aus Kapazitätsgründen das Amt niedergelegt und es wurde nun neue Unterstützung für die Region gesucht. Martin Wittig und Robert Schneider wurden im Amt bestätigt und auch der neue Kandidat Ilja van den Haak fand die Zustimmung der anwesenden CCV-Mitglieder.
Seit dem 1. September dieses Jahres gibt es in der Schweiz keine Sanktionen mehr, wenn Krankenkassen und Vermittler potenzielle Neukunden per Kalt-Akquise kontaktieren. Der Konsumentenschutz äußert Befürchtungen.
Wie sieht die Zukunft des Kundendialogs aus? Das ist – wie jedes Jahr – die große Frage der Investitionsstudie des Contact Center Network e. V. (CCN). Entscheidungsträger der Call Center-Branche sind aufgerufen, ihre Erfahrungen und Investitionsbedarfe zu teilen und damit den Weg zu einem aussagekräftigen Benchmark für den Customer Service zu weisen. Eine Teilnahme ist bis 30. November 2023 möglich - die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für das kommende Frühjahr geplant.
Gestern stellte der derzeitige Kommandeur des Landeskommandos Hessen, Oberst Siegfried Zeyer, in Wiesbaden den auf Reservisten basierenden Heimatschutz der Bundeswehr und die Aufstellung des neuen Heimatschutzregiments 5 vor. Es soll ab 2024 Amtshilfe im Inland leisten sowie im Bedarfsfall Sicherungsaufgaben übernehmen. Für Interessenten wurde ein Call Center eingerichtet.
Seit 2016 können sich Apple-Nutzer auf der Social Media-Plattform "X" (vormals Twitter) Hilfe holen und auch via YouTube ist digitaler Support im Problemfall unkompliziert und asynchron möglich. Wie die US-amerikanische Webseite "MacRumors" berichtet, die sich auf Nachrichten aus der Apple-Welt fokussiert, könnte damit ab Oktober Schluss sein.
Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) hat in Kooperation mit absolit Dr. Schwarz Consulting die neue Studie "Digital Marketing Benchmarks 2023" herausgegeben. Seit der Erstveröffentlichung 2019 liefert die Publikationsreihe jährlich spannende Einblicke in die Digital- und Dialogmarketingpraxis von über 5.000 Top-Unternehmen aus der DACH-Region. Mit 126 Kriterien wurden erneut die Marketingaktivitäten in den Herzstücken des digitalen Marketings – Website, Search, Social Media und E-Mail – erfasst und analysiert.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Der Touristikkonzern TUI Deutschland ist mit neuem Service-Angebot ins neue Jahr gestartet und bietet seinen Kunden und allen Reiselustigen ab sofort die Möglichkeit, sich via WhatsApp zu informieren, Angebote einzuholen oder Fragen zu Buchungen zu stellen. Das Serviceteam ist täglich von acht bis 22 Uhr unter der Nummer +49 (0)511 567 8642 über den neuen Kanal erreichbar.
Die Deutsche Telekom AG darf wechselwillige Kunden anrufen, um sich rückzuversichern, dass die Wechsel-Anträge tatsächlich von dem jeweiligen Anschlussinhaber stammen - so hat kürzlich das OLG Düsseldorf entschieden.
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.
Gute Software entsteht nur, wenn der Entwickler die Anforderungen der Nutzer genau kennt und auch umsetzt. Das perfekte Beispiel dafür ist der DialogMaster von CT Technologies aus der Schweiz: Diese modulare und hochflexible Software-Lösung für In- und Outbound-Telefonie, Chat- und E-Mail-Bearbeitung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Call Centern entwickelt. Inzwischen wird DialogMaster bei über 40 Dienstleistern und Inhouse-Call Centern erfolgreich eingesetzt.