Bei Arbeitsplatzflexibilität geht um weit mehr als den reinen Arbeitsort. Nachdem nun die freie Wahl des Arbeitsortes eingeführt wurde, ist dies gesetzt und kann nicht mehr einfach zurück genommen werden. Hier erfahren sie konkret, wie sich dies umsetzen lässt.
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) sucht dringend Unterstützung und möchte zum "nächstmöglichen Zeitpunkt die Position Leitung Geschäftsstelle Verband (m/w/d) neu besetzen".
Zielgenaue Anwenderinformation für Service und Help Desks in vollendeter Einfachheit? Das verspricht IBI-aws und erteilt Anwenderinformationen nach dem "Gießkannen-Prinzip" eine klare Absage. Wie sich zielgenau nur die Anwender informieren lassen, die tatsächlich von Störungen oder Wartungen betroffen sind, zeigt ein aktueller Use-Case der GRZ IT Center GmbH aus Österreich. Neben einer spürbar gestiegenen Mitarbeiterzufriedenheit konnte hier außerdem eine massive Reduzierung des Callvolumens realisiert werden.
Im Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) folgt Rechtsanwalt Alexander Nitt als Leiter Recht auf DDV-Urgestein Hans-Jürgen Schäfer, der nach fast 30 Jahren im Verband in den Ruhestand geht. Nitt war zuletzt beim Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft e. V. (ZAW) als Referent Recht und Werbepolitik tätig.
Seit Mai 2022 hat Svenja Kinzel beim Technologieunternehmen VIER als Head of Sales die Leitung des Direktvertriebs, des Partnervertriebs und des Bestandskundenmanagements übernommen. Kinzel ist bereits seit 2020 im Unternehmen und war bislang unter anderem für das Bid Management zuständig.
Mehr Produktivität, weniger Fluktuation und eine hohe Erwartungshaltung an Flexibilität: In einer aktuellen Studie geben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Einblicke in ihre Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsalltag. Die Antworten sind das Ergebnis einer gemeinsam mit Frost & Sullivan in Auftrag gegebenen Studie von GoTo, einem amerikanischen Software-Spezialisten mit Lösungen speziell für flexibles Arbeiten in KMU.
Die eGroup hat Michael Hartwig zum neuen CEO berufen. Die Unternehmensgruppe - in Deutschland vor allem durch die Marke "ebuero bekannt - ist nach eigenen Angaben "Marktführerin bei Büroservices in Kontinentaleuropa". In seiner neuen Position soll Hartwig die Entwicklung der Smart-Office-Lösungen und die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe voranbringen, um "ebuero und die internationalen Schwesterunternehmen zum global führenden Smart-Office-Anbieter zu machen".
Im Einklang mit ihrer digitalen Wachstumsstrategie baut die Majorel Group Luxembourg S.A ihr Angebot im Bereich Voice- und Chatbots weiter aus. Unter der Marke majBOT kombiniert das Unternehmen intelligente Technologie mit menschlicher Expertise sowie Empathie zu einer erstklassigen Customer Experience – automatisiert und doch menschlich.
Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) vergibt einmal im Jahr den EDDI-Award in den Kategorien B-to-C und B-to-B. Nachdem die Verleihung der Dialogmarketing-Preise in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt virtuell stattfinden musste, konnten die begehrten Trophäen zur Freude aller Beteiligten in der vergangenen Woche bei der "EDDI-Night" in Frankfurt, am ersten Konferenztag des "DialogSummit", endlich wieder persönlich überreicht werden.
Im Rahmen des Treffens der Regionalgruppe Nord beim Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) fanden in der vergangenen Woche beim Gastgeber "hey contact heroes" die Wahlen der CCV-Regionalleitung statt. Einstimmig wurden Jens Bestmann (links im Bild) und Carsten Baer als neues Nord-Team des Verbands gewählt. Der bisherige langjährige Regionalleiter Wolfgang Thiel kandidierte nicht erneut.
Eine aktuelle Umfrage hat herausgefunden, dass die Mehrheit der Kaufentscheidungen von Verbrauchern in Europa von sozialen Medien beeinflusst wird. Die Ergebnisse zeigen über die Generationen hinweg sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede in den Präferenzen in jeder Phase der Customer Journey.
Pindrop, ein weltweiter Anbieter von Sprachtechnologie, hat eine neue Kooperation mit Google Cloud bekannt gegeben. Sie soll es dem Unternehmen ermöglichen, neue Authentifizierungslösungen zu entwickeln und anzubieten, um die Call Center-Erfahrung für Kunden auf der Google Cloud-Plattform zu verbessern. Pindrop wird außerdem seine Suite von Betrugserkennungs- und Sprachsicherheitslösungen auf dem Google Cloud-Marketplace zur Verfügung stellen, da das Unternehmen nun Teil des Google Cloud Partner Advantage Programms als unabhängiger Softwareanbieter (ISV) ist.
Hybrid Work verbessert das Wohlbefinden, die Work-Life-Balance und die berufliche Leistung. Das zeigt die globale Studie „Employees are ready for hybrid work, are you?“ von Cisco. Sie untersucht die Auswirkungen der hybriden Arbeitsformen auf den emotionalen, finanziellen, geistigen, körperlichen und sozialen Zustand von Beschäftigten. Das Ergebnis: Mehr als drei Viertel der Befragten in Deutschland (77 Prozent) bestätigen einen positiven Effekt auf verschiedene Aspekte ihres Lebens. Dennoch werden die Möglichkeiten für Hybrid Work von Unternehmen noch nicht voll ausgeschöpft.
Über die Auswirkungen des aktuellen Verbots gegen Sonn- und Feiertagsarbeit in deutschen Call Centern sprachen wir mit Dirk Egelseer, Vorstand Recht & Regulierung im Call Center Verband Deutschland (CCV) e. V.
Der Call Center-Dienstleister walter services hat sich nach der Sanierung neu aufgestellt. Die Gesellschaften in Deutschland wird CEO Meinolf Brauer im Zuge eines Management-buy-outs erwerben. Das Auslandsgeschäft sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernimmt die französische Webhelp Group.
Der Call Center-Dienstleister Webhelp, der kürzlich das Auslandsgeschäft von walter services sowie die Einheiten von Perry & Knorr übernommen hat, eröffnet seinen ersten eigenen Standort in Deutschland. Auf 2.300 Quadratmetern residiert der Dienstleister nun in Dortmund.
Der US-Konzern Convergys hat gestern bekanntgegeben, sämtliche Call Center-Aktivitäten der buw Unternehmensgruppe für 123 Millionen Euro zu übernehmen. Convergys, nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 2 in der Customer Care-Industrie mit Sitz in Cincinnati, Ohio, und buw, Qualitätsführer und Nummer 3 des deutschen Customer Care-Marktes, haben gestern entsprechende Übernahmeverträge unterzeichnet. Nach der noch ausstehenden Freigabe der zuständigen Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion im Laufe des dritten Quartals erwartet.
Die Deutsche Telekom AG darf wechselwillige Kunden anrufen, um sich rückzuversichern, dass die Wechsel-Anträge tatsächlich von dem jeweiligen Anschlussinhaber stammen - so hat kürzlich das OLG Düsseldorf entschieden.
Teleperformance hat heute bekannt gegeben, die Führungsspitze von Teleperformance Germany neu zu formieren. Mit Wirkung zum 1. Juni 2015 wurde der bisherige Executive Vice President, Strategic Account Management Brian Blackader (oben links) zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Teleperformance Germany S.à.r.l. & Co. KG mit Hauptsitz in Dortmund berufen. Er folgt auf Thomas Güther. Zugleich übernimmt Thomas Grimm (oben rechts) die Vertriebsleitung als Chief Commercial Officer (CCO).
Der regiocom-Verbund übernimmt den Kundenbetreuungsstandort Kaiserslautern der mobilcom-debitel GmbH und stärkt so sein Profil in Rheinland-Pfalz. Die Kundenserviceleistungen für die mobilcom-debitel GmbH werden nach Unternehmensangaben fortgeführt und ausgebaut.
Am 22. Juli hat der Kommunikationsdienstleister arvato CRM Solutions mit der Eröffnung seines Standorts im saarländischen Eiweiler neue Wege im Kundenservice eingeschlagen. Nichts geringeres als das „Service Center der Zukunft“ hat arvato hier nach eigenen Angaben an den Start gebracht. Mit seinem modernen Gestaltungskonzept und innovativen CRM-Lösungen soll das Service Center sowohl die Kunden- als auch die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigern.
Capita, einer der führenden europäischen Lösungsanbieter für transformationelles Outsourcing von Geschäftsabläufen und integriertes, professionelles Customer Management, hat in den letzten zwölf Monaten avocis, tricontes und Scholand & Beiling erworben und führt sie ab dem 1. Juli 2015 unter dem Markendach Capita zusammen.
Die Knallermeldung zum Wochenbeginn: Das Medienhaus Ströer erwirbt DV-COM und D+S 360. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden die Kaufverträge zur vollständigen Übernahme der beiden Call Center-Dienstleister unterzeichnet. Ströer erwartet durch die Akquisitionen einen jährlichen, kombinierten Umsatzbeitrag von etwa 125 Millionen Euro.
Gute Software entsteht nur, wenn der Entwickler die Anforderungen der Nutzer genau kennt und auch umsetzt. Das perfekte Beispiel dafür ist der DialogMaster von CT Technologies aus der Schweiz: Diese modulare und hochflexible Software-Lösung für In- und Outbound-Telefonie, Chat- und E-Mail-Bearbeitung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Call Centern entwickelt. Inzwischen wird DialogMaster bei über 40 Dienstleistern und Inhouse-Call Centern erfolgreich eingesetzt.
Gestern wurde der neueste Standort von Capita in Aachen feierlich eröffnet. Neben Auftraggebern des Call Center-Dienstleisters war auch die Lokalpolitik vor Ort.