Studieren mit KI: Bayern führt OneTutor ein

Bayerische Hochschulen setzen ab dem Sommersemester 2025 auf künstliche Intelligenz im Studienalltag. Der KI-Assistent "OneTutor", entwickelt von Studierenden der Technischen Universität München, wird an neun Hochschulen im Freistaat eingeführt.
Das innovative Tool bietet Chatfunktionen, Quizze und beantwortet Fragen zu Vorlesungsinhalten mittels KI-generierter Antworten. Zu den teilnehmenden Hochschulen gehören neben der TU München auch die Hochschulen in Amberg-Weiden, Rosenheim, Aschaffenburg, Augsburg und Weihenstephan-Triesdorf sowie die Universität Bayreuth, Hochschulen in München und die Virtuelle Hochschule Bayern. Die Einführung von OneTutor wird wissenschaftlich begleitet, um die Effektivität und den Lernerfolg zu überprüfen. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt.
Das Interesse an OneTutor wächst: Weitere Bildungseinrichtungen zeigen bereits Interesse an dem Projekt. Die Integration von KI-Assistenten in den Hochschulalltag könnte einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung der Hochschulbildung darstellen. Die Einführung von OneTutor markiert einen Meilenstein in der Nutzung von KI im Bildungssektor. Es bleibt abzuwarten, wie Studierende und Lehrende das neue Tool annehmen und welche Auswirkungen es auf den Lernprozess haben wird. Die wissenschaftliche Begleitung wird wichtige Erkenntnisse über die Effektivität und mögliche Verbesserungspotenziale liefern.
Newsletter
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
> Aktuellen Newsletter ansehen