logo Das Magazin für professionelles Servicemanagement  
  KI im Kundenservice: Hype oder Hebel? (CCP-News) arrow www.callcenterprofi.de  
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Künstliche Intelligenz ist derzeit das große Versprechen im Kundenservice. Kaum ein Thema wird so intensiv diskutiert, kaum eine Technologie weckt so viele Hoffnungen. Doch wie so oft folgt dem Hype die Realität und die fällt ernüchternd aus: Drei aktuelle Studien zeigen ein klares Bild. Die Erwartungen an KI sind hoch, der tatsächliche Nutzen aber bleibt bislang oft begrenzt. Viele Unternehmen setzen KI zwar ein, doch häufig fehlt eine übergeordnete Strategie, die Technologie wird nicht integriert, sondern isoliert genutzt. Die Folge sind ausbleibende Effizienzgewinne.


Gleichzeitig offenbart sich der Kundenservice weiterhin als digitale Schwachstelle. So zeigt etwa der „Digital Commerce Report“, dass gerade bei Self Service-Angeboten, Chatbots oder automatisierten Prozessen viele Organisationen hinter den Erwartungen ihrer Kunden hinterher hinken. KI allein ist eben kein Wundermittel, sondern entfaltet ihre Wirkung nur dort, wo sie auf ein stabiles digitales Fundament trifft.


Dass es auch anders geht, zeigt eine dritte Studie: Unternehmen, die KI strategisch einsetzen (also mit klaren Zielen, durchdachten Prozessen und der passenden Datenbasis), erzielen bereits heute messbare Erfolge. Sie steigern die Produktivität, verbessern den Service und verschaffen sich echte Wettbewerbsvorteile.


Die Botschaft ist eindeutig: KI darf kein Selbstzweck sein. Sie ist kein Tool, das man einfach „anschaltet“. Sie kann ein Hebel sein, doch ihre Wirkung hängt davon ab, wie konsequent und klug sie in die Service-Architektur eingebettet ist. Jetzt ist der Moment, aus großen Erwartungen echte Wirkung zu machen. Strategisch. Zielgerichtet. Kundenorientiert.


Mehr dazu - und was die Welt der Call und Contact Center in den vergangenen beiden Wochen noch bewegt - lesen Sie wie immer in Ihren CallCenterNews. Wir wünschen interessante Erkenntnisse!


Ihr CallCenterProfi-Team

_________________________________________________________
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.callcenterprofi.de/index.php?id=636

bg

News

bg  

Microsoft und CBI zerschlagen illegale Call Center

Illegale Call Center, generative KI und ein internationaler Tech-Support-Betrug: Microsoft und dem indischen Central Bureau of Investigation (CBI) ist ein bedeutender Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen.

Call Center im Visier: NRW-Datenschutzbericht kritisiert KI-Einsatz

Emotionserkennung im Call Center, Datenweitergabe durch Versicherer, smarte Rauchmelder in Mietwohnungen: Der neue Datenschutzbericht NRW zeigt, wo digitale Kundenkommunikation an Grenzen stößt und wie wichtig klare Regeln für KI, Videoüberwachung und Datennutzung bleiben.

Ausgezeichnete Innovation: BER erhält Preis für KI-Hotline

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat für ihren KI-basierten Sprachassistenten den Innovationspreis der „Future Travel Experience“ gewonnen. Der BER-Agent revolutioniert den Kundenservice am Airport rund um die Uhr, in vier Sprachen, ganz ohne Warteschleife.

Mit KI zur Marge: TP stellt Strategie bis 2028 vor

Die französische Contact Center-Gruppe TP (ehemals Teleperformance) setzt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienz und Wachstum zu steigern. Bis 2028 will das Unternehmen ein Drittel seiner Prozesse automatisieren, Aktionäre mit 1,5 Milliarden Euro bedienen und die Marktführerschaft festigen.

Next Generation eCall im Praxistest

Bei den „Next Generation eCall Plugtests 2025“ testen Hersteller und Notrufzentralen in Bonn die Zukunft des automobilen Notrufs. Mit NG eCall wird die altgediente 2G-Technik abgelöst und die Rettungskette fit gemacht für LTE, 5G sowie neue Serviceanforderungen.

 
Anzeigebg
bg

Studien

bg  

KI im Kundenservice: Große Erwartungen, geringe Wirkung

Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz im Kundenservice zu steigern. Doch eine neue Studie von GoTo zeigt: Die Realität hinkt den Erwartungen hinterher. Fehlendes Wissen, mangelndes Vertrauen und unzureichende Schulungen verhindern den produktiven KI-Einsatz.

Studie zeigt: Kundenservice bleibt digitale Schwachstelle

Laut dem "Digital Commerce Report 2025" von Publicis Sapient steigen die Erwartungen der Kunden an digitale Services, insbesondere bei der Generation Z und den Millennials. Während einige Branchen aufholen, bleiben Datenschutz, Kundenservice und KI-Akzeptanz kritische Themen.

Studie: Wer KI strategisch einsetzt, gewinnt

Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen angekommen, aber längst nicht überall strategisch verankert. Der neue Report „Box State of AI in the Enterprise“ zeigt: Wer Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, steigert seine Produktivität deutlich und sichert sich handfeste Wettbewerbsvorteile.

 
bg

Aktuelle Ausgabe

bg  

Editorial CCP III-2025: Flexibler Service für eine digitale Welt

Kundenservice ist kein Nebenschauplatz, sondern strategischer Erfolgsfaktor - in der öffentlichen Verwaltung wie in der Wirtschaft. Er schafft Vertrauen, Differenzierung und Begeisterung, braucht aber neue Kompetenzen. Unsere aktuelle Ausgabe zeigt, wie moderne Ansätze, KI-Projekte und flexible Dienstleister den Wandel gestalten.

 
bg

Personalien

bg  

Ian Tickle wird Chief of Global Field Operations bei Freshworks

Freshworks hat Ian Tickle offiziell zum Chief of Global Field Operations ernannt. Der erfahrene Vertriebsstratege soll das weltweite Wachstum des Anbieters für Customer-Service-Software weiter beschleunigen. Der Fokus liegt auf globaler Expansion, Neukundengewinnung und Teamführung.

 
bg

Termine

bg  

40 Jahre AGGP: DDV sucht die besten Dialogmarketing-Talente

Zum 40. Jubiläum schreibt der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) erneut den Alfred Gerardi Gedächtnispreis aus. Studierende können bis 30. Juni 2025 wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Thema Dialog- und Data-Driven-Marketing einreichen. Die drei besten Arbeiten werden mit je 2.500 Euro prämiert.

Digitale Revolution im Kundenservice: DDV-Sommerspecial zeigt den Weg

Das Sommerspecial des KC Customer Services am 26. Juni 2025 in Berlin verspricht spannende Einblicke in die Zukunft der Kundenbetreuung. Hochkarätige Referenten beleuchten Trends wie KI-Einsatz und digitale Führungsstrategien. Ein exklusiver Workshop und eine kostenfreie Hauptveranstaltung bieten Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Branchenexperten.

Impulse, Inspiration, Industrieflair: DDV's "Visionäre im Dialog" in Berlin

Der DDV lädt zur exklusiven Veranstaltung "Visionäre im Dialog" nach Berlin. Top-Experten diskutieren über Kundenbindung in Zeiten digitaler Komplexität und KI-gestützter Kommunikation. Neben fachlichem Input bietet das Event Networking in sommerlicher Atmosphäre. Eine einzigartige Chance für Brancheninsider, Trends zu erörtern und Kontakte zu knüpfen.

Summit für smarte Services: Zukunft zum Anfassen

Der "AI Customer Experience Summit" am 22. und 23. September 2025 in Frankfurt am Main bringt Entscheider aus Kundenservice, Technologie und Wissenschaft zusammen. Im Fokus: Wie KI, Generative AI und smarte Analysen die Customer Experience revolutionieren und was das für Unternehmen bedeutet.

 
Anzeigebg
bg

Fundstücke

bg  

Comic: "Drücken Sie 666 für Service!"

Wie es aussieht, wenn man ein bisschen länger als gewöhnlich in der Warteschleife einer Hotline verbringt, sehen Sie in unserem aktuellen Comic.

 
arrow CallCenter Profi abonnieren
arrow Newsletter abbestellen
arrow Werbung schalten