VIER übernimmt authensis

Mit der Übernahme der Münchner authensis AG setzt VIER seine Expansionsstrategie konsequent fort. Der Anbieter cloudbasierter Contact Center- und KI-Lösungen ergänzt sein bestehendes Angebot um leistungsstarke On-Premise-Technologien und schafft damit die Grundlage für hybride Systemlandschaften, die den wachsenden Ansprüchen an Flexibilität und Sicherheit gerecht werden.
authensis, gegründet im Jahr 2000, zählt Unternehmen wie Deutsche Bahn, mhplus BKK oder das Universitätsklinikum Heidelberg zu seinen Kunden. Das Unternehmen hat sich insbesondere in den Branchen Logistik, Versicherungen und Marktforschung etabliert und wird seit 2020 von Stephan Schopf geführt, der künftig als Vorstand bei VIER mitwirken wird.
„Unsere Kunden fragen zunehmend nach zukunftssicheren Hybridlösungen, bei denen On-Premise-Systeme mit modernen KI-Tools kombiniert werden“, so Schopf. VIER-CEO Rainer Holler unterstreicht: „authensis bringt ein skalierbares Portfolio mit, das unsere Cloudlösungen perfekt ergänzt.“
Mit dem Zukauf verfolgt VIER das Ziel, seine Marktführerschaft im europäischen Contact Center-Markt weiter auszubauen. „Diese achte Übernahme ist Teil einer Strategie zur Konsolidierung des Marktes“, erklärt Olav Vier Strawe, Gründer und Gesellschafter von VIER. Angesichts geopolitischer Spannungen und abnehmendem Vertrauen in US-amerikanische Cloud-Anbieter positioniert sich VIER bewusst mit Rechenzentrumsbetrieb in Deutschland als datenschutzkonforme Alternative.
Die Marke authensis bleibt erhalten. Gemeinsam wollen beide Unternehmen ihre Stärken bündeln, um innovative CX- und AI-Lösungen weiterzuentwickeln. Ziel: die digitale Kundenkommunikation in Europa nachhaltig zu prägen.
Newsletter
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
> Aktuellen Newsletter ansehen