CallCenter Profi

Studie zeigt: Millennials im KI-Rennen vorn

 – Alexander Jünger

Der aktuelle „Freshworks AI Workplace Report“ zeichnet ein spannendes Bild der KI-Nutzung in deutschen Unternehmen. Entgegen der Erwartung, dass die digital aufgewachsene Generation Z die Vorreiterrolle einnehmen sollte, schneiden Millennials erstaunlich gut ab.

Laut dem Report halten 47 Prozent der deutschen Millennials KI in diesem Jahr entscheidend für den Geschäftserfolg, während nur 40 Prozent der Gen Z diese Technologie als wesentlich ansehen. Zudem nutzt eine Mehrheit der Millennials KI mindestens ein paar Mal pro Woche (58 Prozent), im Vergleich zu 50 Prozent der jüngeren Generation. Diese Zahlen unterstreichen, dass die inhaltliche Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz längst nicht nur eine Frage der Jugend ist, sondern in der gesamten Arbeitswelt an Bedeutung gewinnt.

Weiterhin vertraut 79 Prozent der Millennials auf den Mehrwert von KI in ihrer täglichen Arbeit, während 77 Prozent der Gen Z an das Potenzial glauben. Bemerkenswert ist auch die Unterschiedlichkeit in der Karriereplanung: So sind 50 Prozent der Millennials bereit, für eine stärker KI-fokussierte Position den Job zu wechseln, im Gegensatz zu 38 Prozent der Gen Z. Auch beim Einsatz von KI-gestützten Tools zeigt sich ein Klartrend: 65 Prozent der Millennials sind davon überzeugt, dass Chatbots den Arbeitsalltag verbessern, und 61 Prozent befürworten den Einsatz von KI-Agents bei Support-Anfragen.

Die Investition in KI-Kompetenzen zeigt sich auch in der Weiterbildung: 57 Prozent der Millennials haben ihr Wissen in den letzten sechs Monaten erweitert, im Vergleich zu 52 Prozent der Gen Z. Diese Entwicklung bestätigt, dass Millennials den Schritt in die digitale Zukunft nicht nur praxisorientiert, sondern auch theoretisch gewagt haben.

Sie wollen mehr wissen?
Der komplette Report steht hier - in englischer Sprache - nach Registrierung zum Download bereit.

Passende Inhalte

Aufrufe

Passend im Marktplatz

Business