logo Das Magazin für professionelles Servicemanagement  
  Wandel, Chancen und Herausforderungen (CCP-News) arrow www.callcenterprofi.de  
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Welt der Call und Contact Center steht in einem dynamischen Wandel: Albanien zeigt aktuell, wie viel Potenzial in seinem Outsourcing-Sektor steckt: Rekordinvestitionen positionieren das Land als aufstrebenden Hub für Kundenservice-Dienstleistungen. Gleichzeitig sorgt die Studienlage rund um GenAI für Debatten bei Führungskräften: Die Phase der Experimente ist vorbei, und Unternehmen müssen jetzt konkrete Strategien zur KI-Integration entwickeln.
 

Die Branche zeigt zudem Fortschritte im Dialogmarketing: Der DDV ehrt innovative Forschungsansätze, die datengetriebene Strategien in den Fokus rücken. Ebenso geben wir Ihnen in unserem aktuellen Newsletter eine Reihe branchenspezifischer Einblicke, von Versicherern in Österreich bis hin zu den Kundenherausforderungen bei Möbelhändlern und Discountern.
 

Die zentrale Frage hinter (fast) allen Meldungen der vergangenen Tage bleibt: Wie können Unternehmen den digitalen Wandel mit nachhaltigen Strategien kombinieren und gleichzeitig Technologie nutzen, um Kundenerlebnisse zu verbessern? Antworten liefert einmal mehr Ihr aktuelles Update der "CallCenterNews". Wir wünschen wie immer interessante Erkenntnisse.


Ihr CallCenterProfi-Team
                                                                                                           

Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.callcenterprofi.de/index.php?id=616

bg

News

bg  

Albanien sammelt Rekordinvestitionen im Contact Center-Sektor

Mit einem Rekord von 783 Millionen Euro an Investitionen in berufliche und technische Dienstleistungen entwickelt sich Albanien zu einem Hotspot für Outsourcing – vom Callcenter-Support bis hin zu anspruchsvollen IT-Lösungen. Niedrige Arbeitskosten und qualifizierte Fachkräfte machen das Land besonders attraktiv, und der Dienstleistungssektor kompensiert sogar Rückgänge im Warenexport. Was steckt hinter diesem rasanten Wachstum, und welche Chancen bietet Albanien für die Zukunft?

Unter 11880 wird Auskunftsuchenden auch weiter geholfen

Kahlschlag bei der klassischen Telefonauskunft. Ein Anbieter nach dem anderen stellt sein Angebot ein oder hat es bereits. Wie die 11880 Solutions AG aktuell bekannt gab, wird sie ihre bewährte Telefonauskunft unter der bekannten Rufnummer 11880 auch künftig weiter anbieten.

Telefonauskunft: Team “Nummer 11833” lebt!

Am ersten Advent dieses Jahres stellt die Telekom ihre Telefonauskunft unter der Rufnummer 11833 ein. Und trotzdem bleibt die Mitarbeiterkompetenz im Auskunftsmarkt erhalten: Der Dienstleister der Telekom, der vom Standort Pasewalk die 11833-Auskunft mit betreut hatte, wechselt ab sofort zur Auskunft 11840.

Weiterer Schlag gegen internationalen Call Center-Betrug

Laut einer gemeinsamen Erklärung des Cybercrime-Zentrums und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA BW) ist den Behörden ein weiterer Ermittlungserfolg gegen international agierende Call Center-Betrüger gelungen. In diesem Zusammenhang wurde ein dringend tatverdächtiger Nordmazedonier ausgeliefert. Vorwurf: er soll den Telefonbetrugsring geführt haben.

DDV ehrt innovative Forschungsleistungen im Dialogmarketing

Unter dem Motto „Young Academic Top Voices“ fand gestern Mittag die Verleihung des Alfred Gerardi Gedächtnispreises (AGGP) im Rahmen des "KI-Tags" statt, den der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) in Frankfurt organisiert hatte. Rund 160 Gäste waren anwesend als DDV-Präsident Martin Nitsche gemeinsam mit Schirmherrin Mary-Victoria Gerardi-Schmid und dem Juryvorsitzenden Bernd Ambiel, den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern eine Urkunde und jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro überreichte.

Schweiz: Das sind die Service Champions 2024

In dieser Woche wurden im Rahmen der "Swiss Customer Relations Awards Night" zum 16. Mal Service Champions für ihre Leistungen in den Kategorien Customer Technology, Customer Experience, Customer Culture und Field Service Management geehrt. Die Auszeichnung würdigt Teams, welche sich für nachhaltige Kunden- und Mitarbeitererlebnisse einsetzen. Auch die besten Nachwuchstalente wurden ausgezeichnet.

 

 
Anzeigebg
bg

Studien

bg  

Studie: Führungskräfte uneins über GenAI-Nutzung

Entscheider unterschiedlicher Hierarchiestufen in Unternehmen nehmen das Potenzial von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) im internationalen Vergleich ganz unterschiedlich wahr. Das geht aus dem aktuellen „Generative AI Innovation Report“ von Publicis Sapient hervor, für den 1.000 Führungskräfte aus elf Ländern, darunter auch aus Deutschland, befragt wurden.

GenAI-Studie: Die Zeit der Experimente ist vorbei

NTT DATA hat kürzlich die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden. Die Erhebung zeigt, dass die Experimentierphase für GenAI beendet ist. Die Ergebnisse belegen, dass die überwältigende Mehrheit des Managements jetzt langfristige Anwendungsszenarien zur Verbesserung von Performance, Arbeitsplatzkultur, Compliance, Sicherheit und Nachhaltigkeit plant.​

Kundenservice: Neue Technologien und nachhaltige Strategien treiben Wandel voran

Die Servicebranche ist nach wie vor im Wandel. So die wichtigste Erkenntnis des aktuellen "KVD TrendRadar". Die Umfrageergebnisse beleuchten bereits zum vierten Mal die kontinuierlichen Veränderungen der Service-Landschaft und identifizierte zentrale Faktoren, die das zukünftige Service-Business prägen. Dabei zeigt die Umfrage Potenziale, aber auch Risiken und Herausforderungen für die Branche auf.

Umfrage: Kunden branchenübergreifend immer unzufriedener

Die Digitalisierung und steigende Kundenansprüche haben den Druck auf Anbieter in Deutschland deutlich erhöht. Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von Billogram zeichnen ein klares Bild: In allen Bereichen herrscht eine zunehmende Unzufriedenheit bei den Kunden. Besonders der Net Promoter Score (NPS) zeigt in den Schlüssenbranchen Telekommunikation, Energie und Internet negative Werte.

Österreich: Wie gut sind Versicherer beim ersten Kundenkontakt?

Die Servicequalität der größten österreichischen Versicherer wurde auf die Probe gestellt – mit erfreulichem Ergebnis: Zwei Drittel bis 90 Prozent der Tester fühlten sich nach dem Erstkontakt motiviert, den Dialog fortzusetzen. Die Studie untersuchte Telefon- und E-Mail-Kontakte mit Fokus auf Wartezeiten, Beantwortung einfacher Fragen und den Gesamteindruck der Call Center-Mitarbeiter.

So kundenorientiert sind Möbelfachhändler und Discounter

Auf dem Markt für Möbel konkurriert eine Vielzahl von Anbietern um die Aufmerksamkeit und Kaufkraft der Verbraucher. Um da vollumfänglich zu überzeugen, müssen sie ein attraktives Gesamtpaket bieten. Welchen Möbelhändlern das aus Kundensicht besonders gut gelingt, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in ihrem „ServiceAtlas Möbelhandel“ untersucht. Die Erhebung ist in spezifische Leistungskategorien und Servicemerkmale aufgeschlüsselt und untersucht die Kundenorientierung von insgesamt 31 Möbelfachhändlern und sechs Möbel-Discountern.

 
Anzeigebg
bg

Personalien

bg  

Veränderungen im Vorstand des Call Center Verband Deutschland

Im Rahmen seiner Jahrestagung in Berlin stand in der ordentlichen Mitgliederversammlung des Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) eine Nachwahl im Vorstand an. Nötig wurde das durch den Rücktritt des bisherigen Vizepräsidenten und Vorstand Marketing, Roy Reinelt-Peter.

Bluefin verstärkt Führungsteam für globales Wachstum und Europageschäft

Bluefin, ein führender Anbieter von PCI-validierten Verschlüsselungs- und Tokenisierungstechnologien für sicheren Zahlungsverkehr, erweitert seine Führungsriege mit zwei Branchenspezialisten: Andrew Monroe wird neuer Chief Revenue Officer, während Cheng Chieh Chen die Rolle des Senior Vice President, Europe übernimmt.

Personalie: Parloa gewinnt Alexander Matthey als neuen Technologie-Chef

Alexander Matthey wird ab Januar 2025 neuer CTO beim Berliner KI-Unternehmen Parloa. Er soll Parloas internationale Expansion anführen und die eigene „AI Agent Management Plattform“ (AMP) auf das nächste Level heben. Doch was genau treibt ihn an und welche Pläne schmiedet das Unternehmen für die Zukunft des Kundenservice?

Personalie: Neue Salesleitung für DACH & Nordics bei Pegasystems

Schon zum 1. Oktober 2024 hat Rachel Boskovitch als Geschäftsführerin und Vicepresident Sales die Leitung der Geschäfte von Pegasystems in den Regionen DACH und Nordics übernommen. Boskovitch besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Software-Industrie mit Expertise in strategischem Vertrieb, in der Planung und Umsetzung effektiver Go-to-market-Strategien sowie im Aufbau und der Führung erfolgreicher Sales-Teams.

 
Anzeigebg
bg

Termine

bg  

24. bis 27.02.2025: CCW in Berlin

Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat einen bedeutenden Reifeprozess durchlaufen. Was vergangenes Jahr noch als "vielversprechende Innovation in den Kinderschuhen steckte, hat sich als unverzichtbares Werkzeug etabliert", so CCW-Veranstalter Management Circle. Folgerichtig steht die CCW 2025 mit ihrem Motto "Where Humans Meet AI" ganz im Zeichen dieser Weiterentwicklung.

Azubis im Fokus: dialogXplosion auf der CCW 2025

Auch im kommenden Jahr findet im Rahmen der Kongressmesse CCW im Berliner Estrel Convention Center die "dialogXplosion" statt. Im Rahmen des Wettbewerbs präsentieren sich Auszubildende im Dialogmarketing mit kreativen Kurzvideos, in denen sie ihre Berufswahl thematisieren. Die Bewerbungsphase ist bereits gestartet.

 
bg

Fundstücke

bg  

CallCenterComic: Security First, Kaffee Second!

Wie es aussieht, wenn Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen sogar bis in die Kaffeeküche reichen, sehen Sie in unserem aktuellen CallCenterComic.

 
arrow CallCenter Profi abonnieren
arrow Newsletter abbestellen
arrow Werbung schalten