logo Das Magazin für professionelles Servicemanagement  
  Es ist niemals nur Schwarz oder Weiß (CCP-News) arrow www.callcenterprofi.de  
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser.

Regelmäßige Leser dieses Newsletters erinnern sich bestimmt noch an meine Euphorie, dass unsere Familie seit geraumer Zeit benötigte Energie mit stundengenauer Abrechnung zu Preisen direkt von der Strombörse bezieht. Toll! Man sieht zwei Tage im Voraus, wie sich der Strompreis stündlich entwickelt und kann entsprechend reagieren. Wer keine Lust hat, auf den Cent zu achten, kann auch einfach von der Faustregel ausgehen: morgens und abends ist Strom eher teurer - mittags und nachts eher günstiger. Alles läuft über eine leicht zu bedienende App und auch der digitale Kundenservice ist super! … Bis „Dinge“ passieren.

 

Wie fast jeden Morgen checke ich heute gegen sieben Uhr, wie sich der Strompreis im Laufe des Tages entwickelt und sehe: Aktuell kostet die Kilowattstunde über 3 Euro - in der Regel sind es selten über 30 Cent. Dass ein Fehler an der europäischen Strombörse Epex dafür verantwortlich ist, erfahre ich aus den sozialen Netzwerken von anderen Nutzern: Grund dafür seien laut Epex technische Probleme, durch die Strompreis-Auktionen nicht wie üblich zwischen den einzelnen Ländern harmonisiert wurden. Die genauen Hintergründe des Vorfalls würden aktuell geklärt.

 

Das hilft Nutzern: gar nicht! Wie kundenfreundlich wäre eine Push-Nachricht über die App des Anbieters Anbieters gewesen, um auf diese Entwicklung zu reagieren?Stattdessen kam heute - um 12:08 - eine Mail, die über die Umstände informierte. Für einen Digital Player viel zu spät!

 

Was hat das mit dem Betreff unseres heutigen Newsletters zu tun? Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass nichts schwarz oder weiß ist! Natürlich lässt sich durch direkten Bezug von der Strombörse Geld sparen, aber wenn Sondereffekte auftreten, kann es auch richtig teuer werden. Über einen Energieliefervertrag kaufen Sie Strom zu einem festgelegten Durchschnittspreis von XY Cent über einen Zeitraum Z. Kauft der Energieversorger günstiger ein, verdient er. Kauft er teurer ein, muss er kompensieren. Das war heute also kein guter Tag für die Stromkonzerne, aber auch kein guter für die Kunden des aktuell einzigen Stromanbieters in Deutschland, der eine stundengenaue Abrechnung zu Epex-Konditionen ermöglicht. Schade. Von einem reinen Digital Player hatte ich mehr erwartet!


So viel zu diesem Kundenservice-Fail ... Was die Welt der Call und Contat Center in den vergangenen beiden Wochen bewegt hat, erfahren Sie wie gewohnt in Ihren CallCenterNews. Wir wünschen wie immer interessante Erkenntnisse.


Ihr CallCenterProfi-Team
                                                                                                           

Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.callcenterprofi.de/index.php?id=601

Anzeigebg
bg

News

bg  

Leipzig: Wirecard-Tochter kurz vor Abschluss des Insolvenzverfahrens

Im Insolvenzverfahren der Wirecard Communication Services GmbH (WCS) hat Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung einen weiteren Erfolg verkündet. Bereits diesen Frühherbst soll die Ausschüttung einer umfangreichen Schlussquote an die Gläubiger starten. Die Schlussrechnungsprüfung ist bereits bestätigt und der Schlusstermin vor dem Amtsgericht Leipzig ist für den 9. Juli 2024 terminiert.

Whitepaper: Top-Tech-Trends-im-Kundenservice

Unternehmen haben erkannt, dass gute Servicequalität ein echter Wettbewerbsvorteil ist. Nicht nur, weil Kunden durch hohe Qualität gebunden werden, sondern weil moderne Technologie-Prozesse möglich sind, die den Service effizienter und kostensparender machen und dabei noch neue Geschäftsmodelle freilegen.
Welche Trends sich dabei herauskristallisieren, erfahren Sie hier.

 

BAK diskutiert Telepharmazie

Unter dem Motto „Telepharmazie – Chancen und Grenzen“ fand am 11. Juni das Symposium der Bundesapothekerkammer (BAK) im Apothekerhaus in Berlin statt. Eines der Themen: Telepharmazie soll dazu beitragen, die Apotheke als Gesundheitsstandort zu stärken. Dabei ging es auch um die Beratung von Patienten am Telefon.

ISO 27001-Zertifizierung für InVision AG

Die InVision AG, das Unternehmen hinter injixo, ein Software-Anbieter von cloudbasierten Workforce Management-Lösungen (WFM), hat die ISO/IEC 27001:2013 Zertifizierung erhalten. Dies soll das Engagement des Unternehmens unterstreichen, die höchsten Standards im Informationssicherheitsmanagement bei der Entwicklung von Softwarelösungen für injixo-Kunden anzuwenden.

 
bg

Jubiläum

bg  

Vom Call zum Contact Center: 10 Jahre ja-dialog

Zum 10. Geburtstag des Berliner Unternehmens hat CallCenterProfi mit Nico Eisenreich und Dr. Christoph Baumgärtner gesprochen, zwei der fünf Inhaber, die gemeinsam das Unternehmen leiten.

 
Anzeigebg
bg

Studie

bg  

Report zeigt: Ethische Nutzung von KI wird zum Wettbewerbsvorteil

Twilio hat jüngst seinen jährlichen "State of Personalization Report" veröffentlicht, der die Perspektiven und Prognosen von Führungskräften aus zwölf Ländern und einer Vielzahl von Branchen beleuchtet. Der Bericht, der nun schon zum fünften Mal erscheint, unterstreicht, wie die sich verändernden Anforderungen der Verbraucher die Unternehmen dazu bringen, sich auf die Bereitstellung von vorausschauenden, emotional intelligenten und hochgradig personalisierten Kundenerlebnissen zu konzentrieren. KI spielt bei diesem Wandel eine zentrale Rolle.

Internationale Studie: Deutsche im Digital Commerce noch verhalten

In einer internationalen Studie hat das Beratungsunternehmen Publicis Sapient untersucht, wie Digital Commerce in verschiedenen Branchen angenommen wird und wie es um die Zufriedenheit der Menschen mit den digitalen Angeboten bestellt ist. Die Erhebung zeigt, dass die Deutschen im internationalen Vergleich eher zurückhaltend sind, wenn es um die Nutzung von Digital Commerce, etwa im Finanz- oder Gesundheitsbereich, geht.

Banken-Studie: BPO als Chance nutzen

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und der Druck zur Digitalisierung prägen die deutsche Bankenlandschaft. Eine neue Studie des Handelsblatt Research Institute im Auftrag von SPS hat nun gezeigt, dass Business Process Outsourcing (BPO) zunehmend als strategisches Mittel zur Bewältigung dieser Probleme dient.

 
bg

Neue Ausgabe

bg  

Editorial III-2024: Das alles ist "Call Center"!

Unsere aktuelle Ausgabe ist mal wieder eins: Ein Beleg dafür, wie vielfältig unsere „Branche“ ist. Die Rede ist hier nicht von der aktuellen Diversity-Kampagne des Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V., sondern von den ganz unterschiedlichen Bereichen in denen Call Center agieren.

 
Anzeigebg
bg

Whitepaper

bg  

E-Book: KI in Workforce Management

Irgendwie ist KI heutzutage allgegenwärtig. Die Meinungen über KI gehen weit auseinander. Für die einen ist sie ein Segen für die Gesellschaft, für andere eine neue industrielle Revolution. Für wieder andere läutet sie das Ende der Zivilisation ein. Sicher ist nur, jeder Softwareanbieter wirbt jetzt mit KI in seinen Tools. Was bedeutet „Powered by AI“ in der Welt des Workforce Management ? Welche der vollmundig angepriesenen KI-Features haben wirklichen einen Nutzen? Finde es heraus mit diesem E-Book.

 
Anzeigebg
bg

Personalien

bg  

Neues Leitungstrio in der CCV-Region West

Im Rahmen des CCV-Regionaltreffens West beim Gastgeber Teleperformance fanden am 12. Juni Wahlen der CCV-Regionalleitung West statt. Der langjährige Regionalleiter West Gerd Conradt hatte aus beruflichen Gründen das Amt niedergelegt und es wurde nun neue Unterstützung für die Region gesucht. Alen Karic und Daniel Mertens wurden einstimmig im Amt bestätigt und auch der neue Kandidat Guido Teeuwen fand die einstimmige Zustimmung der anwesenden CCV-Mitglieder.

Neues Führungsduo bei Damovo Deutschland

Thilo Kramer (links im Bild) und Kai-Uwe Schmidt stehen seit diesem Frühjahr an der Spitze der Damovo Deutschland. Sie folgen auf Karl-Heinz Sänger, der in den Ruhestand getreten ist. Mit der neuen Geschäftsführung aus eigenem Haus will der international agierende ICT-Dienstleister auf Kontinuität setzen und zugleich den Weg für eine neue unternehmensstrategische Ausrichtung ebnen.

 
bg

Termine

bg  

8. und 9.10.2024: "Die digitale Zukunft des Kundenservice" in Frankfurt

Auf der 8. Strategietagung „Die digitale Zukunft des Kundenservice“ lernen Teilnehmer die neuesten Trends, Best Practices und inspirierende Erfolgsgeschichten des digitalen Kundenservices kennen.

 
bg

Fundstücke

bg  

CallCenterComic: Wieder die AGB nicht gelesen?!

Was passieren kann, wenn das Nicht-Lesen der AGB völlig unerwartete Konsequenzen nach sich zieht, erfahren Sie in unserem neuen CallCenterComic.

 
arrow CallCenter Profi abonnieren
arrow Newsletter abbestellen
arrow Werbung schalten