logo Das Magazin für professionelles Servicemanagement  
  Der Ton macht die Musik (CCP-News) arrow www.callcenterprofi.de  
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Stellen Sie sich vor, Künstliche Intelligenzen (KIs) verabschieden sich von langweiligen Textzeilen und kommunizieren stattdessen in schrillen, nostalgischen Tönen. Und plötzlich ertönt eine Sinfonie digitaler Klingeltöne, die an die guten alten Zeiten erinnert, als das nervige Pfeifen des ISDN-Modems unser Tor zur weiten, digitalen Welt war.


Daran mussten wir spontan denken, als die Meldung über die Ticker lief, dass „Gibberlink“ eine neue Technik vorstellte, mit der unterschiedliche KI’s über Töne kommunizieren. Uns erinnerte das auch sofort an den Film „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ von Steven Spielberg aus dem Jahr 1977, in dem Wissenschaftler eine musikalische Tonfolge nutzen, um mit Außerirdischen zu kommunizieren.


Ja: Der Ton macht die Musik und am Ende zählt nur der Inhalt. Mehr zur neuen Form der KI-Kommunikation und was die Welt der Call Center in den vergangenen zwei Wochen noch bewegte, hören ... sorry (^_°) ... lesen Sie wie immer in Ihren CallCenterNews. Wir wünschen interessante Erkenntnisse!


Ihr CallCenterProfi-Team
                                                                                                           

Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier:
https://www.callcenterprofi.de/index.php?id=626

bg

News

bg  

Paragon expandiert in Deutschland durch strategische Übernahme

Der britische Unternehmensdienstleister Paragon hat die Übernahme der Computershare Communication Services GmbH (CCS Deutschland) bekannt gegeben. Das in München ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf Omnichannel-Kundenkommunikation und produziert jährlich 250 Millionen Druckseiten sowie 40 Millionen physische Dokumentensendungen.

GRÜN Software Group übernimmt griechisches Call Center

Die GRÜN Software Group expandiert mit der Übernahme von 1100smiles in Griechenland. Das nun als GRÜN smiles firmierende Unternehmen soll künftig die Kompetenzen im Call Center-Bereich verstärken. Mit 40 neuen Mitarbeitern plant GRÜN den Aufbau eines Support- und Development-Centers in Thessaloniki, um ihre Position als IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Dialogue Alliance erweitert Netzwerk mit TMA Telesmart

Die Dialogue Alliance hat mit der TMA Telesmart GmbH einen neuen Partner gewonnen. Das in Hagen ansässige Unternehmen erweitert das Netzwerk um wertvolle Expertise in den Bereichen Energie, Versandhandel sowie Versicherungs- und Verlagswesen.

Ehrenamt statt Call Center: Lüdinghausens mutige ÖPNV-Lösung

Der Bürgerbusverein Lüdinghausen richtet ein eigenes Call Center ein, nachdem Probleme mit dem bisherigen Dienstleister auftraten. Ehrenamtliche übernehmen vorerst die Anrufannahme. Für eine dauerhafte Lösung werden Optionen wie ein gemeinsames Call Center mit anderen Vereinen geprüft, um zuverlässigen Service zu gewährleisten.

Geduldsprobe für HP-Kunden: Absichtliche Wartezeit sorgt für Aufsehen

In einem ungewöhnlichen Schritt hat der Tech-Gigant HP eine künstliche Wartezeit von 15 Minuten in seinen Telefonsupport für Consumer Print- und Consumer PC-Kunden in fünf europäischen Ländern eingeführt. Die dreitägige Maßnahme, die am 18. Februar 2025 startete, betraf Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland und Italien in der EMEA-Region.

Mönchengladbach: Branchentag öffnet Türen für Jobsuchende

Der Branchentag "Arbeiten im Callcenter" am 27. März 2025 im BiZ Mönchengladbach bietet Einblicke in Karrierechancen der Branche. Sieben Arbeitgeber präsentieren offene Stellen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Vertriebsprofis, Quereinsteiger und Arbeitssuchende. Persönliche Beratung inklusive.

Intelligente Hotline: Hanois Verwaltung spricht KI

Hanoi revolutioniert den Kundenservice mit KI: Eine intelligente Telefonzentrale versteht natürliche Sprache und liefert präzise Antworten. Das System, über multiple Kanäle verfügbar, automatisiert Prozesse und reduziert Wartezeiten. Als Teil einer größeren Digitalisierungsstrategie, positioniert sich Hanoi als Vorreiter im KI-Einsatz im öffentlichen Sektor.

 
Anzeigebg
bg

Studien

bg  

KI-Verantwortungslücke: Wenn Innovation die Governance überholt

Eine aktuelle Studie von NTT DATA zeigt, dass über 80 Prozent der Führungskräfte besorgt sind, dass ihre Führungsfähigkeiten, Governance-Strukturen und die Bereitschaft ihrer Mitarbeitenden nicht mit den Fortschritten der KI Schritt halten können. Diese Diskrepanz gefährdet Investitionen, Sicherheit und das Vertrauen der Öffentlichkeit.

 
bg

Technik

bg  

EPOS und Allnet vereinbaren Vertriebspartnerschaft in DACH

EPOS und der ITK-Distributor Allnet GmbH haben eine strategische Vertriebspartnerschaft für die DACH-Region geschlossen. Durch diese Kooperation sollen innovative Audio- und Kommunikationslösungen sowohl für Unternehmen als auch für Endkunden gefördert und ausgebaut werden.

Enghouse Systems akquiriert Margento

Enghouse Systems übernimmt das slowenische Unternehmen Margento R&D, Experte für Mobility-as-a-Service im öffentlichen Verkehr. Die Akquisition stärkt Enghouse's Position im europäischen Transitmarkt und erweitert das Portfolio um innovative Lösungen für Ticketing und Zahlungsverkehr. Synergien versprechen neue Marktchancen.

KI-Wettrüsten in China: Baidu's Ernie X1 verspricht Leistung zum halben Preis

Baidu stärkt seine KI-Position mit zwei neuen Modellen: Ernie 4.5 und Ernie X1. Letzteres verspricht die gleiche Leistung wie der Chatbot DeepSeek - bei halben Kosten. Diese Entwicklung folgt auf DeepSeeks Ankündigung, die Börsen erschütterte. Der Wettbewerb im chinesischen KI-Sektor intensiviert sich, mit Fokus auf Kosteneffizienz.

Generali Schweiz setzt auf Voicebot Leonie

Generali Schweiz will seinen Kundenservice mit KI-Voicebot "Leonie" revolutionieren. Die innovative Technologie versteht Schweizerdeutsch und Hochdeutsch mit bis zu 98 Prozent Genauigkeit, reduziert Fehlleitungen um 22 Prozent und steigert die Erreichbarkeit. Zukunftspläne umfassen eine Erweiterung auf weitere Sprachen und Self Service-Funktionen.

Mitel vor Chapter 11: Neustart oder Endspiel?

Wie verschiedene internationale Medien berichten, plant Mitel Insolvenzantrag nach Chapter 11 zur Schuldenrestrukturierung zu stellen. Experten sehen Chancen für eine Neupositionierung. Trotz großer Herausforderungen im hart umkämpften Kommunikationssektor könnte die Restrukturierung Mitel ermöglichen, Kernkompetenzen zu stärken und neue Wachstumschancen zu erschließen.

Studieren mit KI: Bayern führt OneTutor ein

Bayerische Hochschulen führen ab 2025 den KI-Assistenten "OneTutor" ein. Das von Studierenden entwickelte Tool unterstützt mit Chatfunktionen und Quizzen den Studienalltag. Neun Hochschulen beteiligen sich am Projekt, das wissenschaftlich begleitet wird. Die Innovation könnte die Hochschulbildung revolutionieren.

 
Anzeigebg
bg

Personalien

bg  

Fabian Wesner wird neuer Managing Director bei SCAYLE

SCAYLE ernennt Fabian Wesner zum Managing Director Customer Success. Er folgt auf René Dalock, der das Unternehmen Ende April verlässt. Wesner bringt umfangreiche Erfahrung aus früheren Positionen bei Rocket Internet, Project A und als CTO von Spryker mit. Bei SCAYLE wird er für die Umsetzung und Weiterentwicklung von Kundenprojekten sowie das Customer Success Management verantwortlich sein.

Wildix erweitert Führungsteam

Wildix, ein globaler Anbieter von KI-gestützten Unified Communications as a Service (UCaaS) mit 100 Prozent Channelvertrieb, hat bedeutende Veränderungen in seiner Führungsriege vorgenommen, um Innovationen voranzutreiben und das internationale Wachstum zu stärken.

 
bg

Fundstücke

bg  

Undercover im Netz: YouTuber jagt Call Center-Betrüger

Ein YouTuber mit 500.000 Followern deckt Telefonbetrug auf. Mit Fake-Wallets und virtuellen Handys überführt er Betrüger aus Call Centern in der Türkei und Osteuropa. Er kooperiert mit Behörden, um kriminelle Strukturen zu zerschlagen. Trotz Gefahren setzt er seine Aufklärungsarbeit fort und warnt vor Betrugsmaschen.

Angela Kinsey entwickelt Call Center-Sitcom

Angela Kinsey, bekannt aus "The Office", entwickelt für TBS eine neue Comedy-Serie mit dem Titel"1-800" . Die Show spielt in einem Call Center und basiert auf Kinseys eigenen Erfahrungen. Als Drehbuchautorin und mögliche Darstellerin verspricht sie, mit ihrem Humor und Insider-Wissen das Comedy-Genre aufzumischen.

 
arrow CallCenter Profi abonnieren
arrow Newsletter abbestellen
arrow Werbung schalten