{"html": "
\"\"

Größte CX-Hürde: Personalmangel

Fehlendes, geeignetes Personal ist die größte Herausforderung bei der Umsetzung einer durchgängig guten Customer Experience (CX). Das geht aus dem dritten Teil der Studie "OTRS Spotlight: Customer Service" hervor, für die weltweit 500 Führungskräfte im Kundenservice (davon 100 in Deutschland) befragt hat. Angesichts dieser Problematik fokussieren sich Führungskräfte im Kundenservice auf andere Lösungsansätze, die für die Verbesserung der CX vielversprechend sind.

\"\"

Studie zeigt, was Energiekunden jetzt von ihren Versorgern erwarten

Russland führt Krieg gegen die Ukraine und die Preise für Strom, Gas, Heizöl, Benzin und Diesel steigen ständig – aktuell befinden wir uns mitten in einer Energiekrise. Viele Menschen sorgen sich daher um die Zukunft der Energieversorgung und die Entwicklung der Situation auf dem Energiemarkt. Was sie jetzt vom Service ihrer Energieanbieter erwarten, zeigt eine aktuelle Umfrage von Twilio in Zusammenarbeit mit YouGov unter 2026 Menschen in Deutschland.  

\"\"

Studie: Wie Unternehmen die Customer Lifetime Value vergrößern können

Die Kommunikation der Zukunft ist vom Kunden aus angelegt. Was dem Kunden nützt, hat Priorität, was dem Kunden den Zugang erleichtert, wird zum Prinzip. Unternehmen sind gefordert ihre Kompetenzen in der Kommunikation auf- und auszubauen, um so die Erwartungen der Kunden und die Möglichkeiten moderner Technologien harmonisch zu verbinden. Das ist das Fazit einer Studie, die vom X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign im Frühjahr und Sommer 2022 durchgeführt wurde.

\"\"

Studie: In der Krise interagieren Konsumenten anders

Twilio hat kürzlich die Ergebnisse einer neuen Verbraucher-Studie veröffentlicht. Demnach hat die Krise der Lebenshaltungskosten zu neuen Verhaltensweisen und Erwartungen seitens der Verbraucher geführt. Daten von über 8.700 Personen aus ganz Europa zeigen, dass damit der Druck auf Unternehmen wächst, mit ihren Kunden auf sinnvolle Weise in Kontakt zu treten.

\"\"

Umfrage zeigt, wie wir Textnachrichten nutzen

Wie viel Zeit verbringen wir eigentlich jeden Tag damit, Kurznachrichten zu verfassen? Wie viele Nachrichten versenden wir täglich per SMS oder Messenger und wie viele Wörter tippen wir im Durchschnitt pro Nachricht? Antworten auf diese Punkte liefert eine aktuelle Erhebung von Esendex, die 1.000 Menschen zu ihrem Nutzungsverhalten befragt hat.

\"\"

Report offenbart schlechte telefonische Erreichbarkeit von Unikliniken

Gobeyond Partners hat die telefonische Erreichbarkeit deutscher Universitätskliniken unter die Lupe genommen. Ergebnis: zwar ist das Personal in deutschen Universitätskliniken kompetent, betrachtet man aber die telefonische Auslastung und Erreichbarkeit, leidet es massiv unter veralteten Prozessen. Für die Untersuchung entwickelte das Beratungsunternehmen unterschiedliche Anrufszenarien für Zentralen und Ambulanzen, um die Schnittstelle zwischen Patienten und Klinikangestellten auf Herz und Nieren zu prüfen.

 

", "url": "https://www.callcenterprofi.de/honeypot/?type=2288&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=2&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5BcategoryConjunction%5D=or&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Boffset%5D=12&tx_news_pi1%5Bparser%5D=74146&cHash=8d9b55d811f98b181f4eba1f56d397bd"}