Mieterservice: Virtueller Assistent statt Warteschlange

Wie die "Immobilien Zeitung" berichtet, will der Berliner Call Center-Dienstleister Oracom die Kundenbetreuung in der Immobilienbranche mit einer bahnbrechenden KI-Lösung revolutionieren. Das Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung von Software für automatisierte Dialogsysteme, präsentiert ein innovatives Avatar-basiertes System für Mieterbüros. Die neue Technologie, die erst kürzlich vorgestellt wurde, verspricht eine effiziente und moderne Form der Kundenauskunft.
Das System besteht aus einem lebensgroßen Bildschirm, auf dem ein virtueller Avatar erscheint. Dieser KI-gestützte Assistent ist in der Lage, Kundenanfragen automatisiert zu bearbeiten und somit die Effizienz in Mieterbüros deutlich zu steigern. Die lebensgroße Darstellung des Avatars soll eine möglichst natürliche Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Mieter können ihre Anliegen direkt mit dem virtuellen Assistenten besprechen, der dank fortschrittlicher KI-Technologie in der Lage ist, auch komplexe Anfragen zu verstehen und zu beantworten.
Oracom betont, dass das System nicht als Ersatz für menschliche Mitarbeiter gedacht ist, sondern als Ergänzung und Unterstützung. Die Technologie soll es dem Personal ermöglichen, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, während Standardanfragen effizient vom Avatar bearbeitet werden. Die Immobilienbranche beobachtet diese Entwicklung mit großem Interesse. Experten sehen darin das Potenzial für eine grundlegende Veränderung der Kundenbetreuung in der Wohnungswirtschaft. Ob sich das System durchsetzen wird, hängt nicht zuletzt von seiner Praxistauglichkeit und der Akzeptanz durch die Mieter ab.
Sie wollen mehr wissen?
Mehr erfahren Sie hier bei den Kollegen der "Immobilien Zeitung" ...
Newsletter
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
> Aktuellen Newsletter ansehen