CallCenter Profi

KI-Wettrüsten in China: Baidu's Ernie X1 verspricht Leistung zum halben Preis

 – Alexander Jünger

Der chinesische Techkonzern Baidu hat mit der Veröffentlichung zweier neuer KI-Modelle, Ernie 4.5 und Ernie X1, seine Position im Bereich künstlicher Intelligenz weiter gestärkt. Besonders bemerkenswert ist das Modell Ernie X1, das für logisches Denken konzipiert wurde und laut Unternehmensangaben die gleiche Leistung wie der Chatbot des chinesischen Start-ups DeepSeek bieten soll - allerdings zu nur der Hälfte der Kosten. 

Diese Entwicklung folgt auf die Ankündigung von DeepSeek Anfang 2025, die in der Tech-Branche für erhebliches Aufsehen sorgte. Das Start-up hatte einen Chatbot entwickelt, der angeblich die Leistung von OpenAIs ChatGPT erreicht, jedoch zu deutlich geringeren Kosten. Diese Nachricht löste an den US-Börsen ein regelrechtes Beben aus, bei dem unter anderem der Aktienkurs von Nvidia kurzzeitig um 17 Prozent einbrach. 

Baidu, bekannt für seine marktführende Suchmaschine in China und die Robotaxi-Sparte Apollo, hatte bereits 2023 die erste Version seines KI-Chatbots Ernie auf den Markt gebracht. Mit den neuen Modellen unterstreicht das Unternehmen nun seine Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens. Die rasanten Entwicklungen im chinesischen KI-Sektor haben bei Investoren Zweifel an der Effizienz westlicher Techfirmen geweckt. Der intensive Wettbewerb zwischen etablierten Konzernen wie Baidu und innovativen Start-ups wie DeepSeek treibt die Fortschritte in der KI-Technologie weiter voran, wobei ein besonderer Fokus auf der Kosteneffizienz zu liegen scheint.

Passende Inhalte

Passend im Marktplatz

Business