CCV-Region Ost: Zwei bestätigte Regionalleiter, ein Neuzugang

Im Rahmen des gestrigen CCV-Regionaltreffens Ost beim Gastgeber Gevekom fanden Wahlen der CCV-Regionalleitung statt. Der langjährige Regionalleiter Ost, Mario Henschel, hatte aus Kapazitätsgründen das Amt niedergelegt und es wurde nun neue Unterstützung für die Region gesucht. Martin Wittig und Robert Schneider wurden im Amt bestätigt und auch der neue Kandidat Ilja van den Haak fand die Zustimmung der anwesenden CCV-Mitglieder.
Martin Wittig hat schon während seines Studiums der Sprechwissenschaft in Halle begonnen, beim bfkm als Trainer und Coach zu arbeiten. Seit 2013 ist er als Kunden- und Projektbetreuuer dafür verantwortlich, dass Unternehmen ihre Ziele in Sachen Mitarbeitenden- oder Unternehmensentwicklung verwirklichen können und unterstützt sie dazu bei der konkreten Verwirklichung in verschiedenen Projekten. „Ich möchte weiterhin das Image der Service Center-Landschaft stärken und Unternehmen untereinander stärker vernetzen", so Wittig zu seinen Vorhaben als CCV-Regionalleiter Ost. Weiteres Anliegen: "In der CCV-Region Ost noch mehr Unternehmen von einer gewinnbringenden Mitgliedschaft im CCV überzeugen."
Robert Schneider freut sich nach der Wiederwahl darauf, die Verbandsarbeit weiter fortzusetzen. „Mit meinem Engagement möchte ich noch mehr Unternehmen begeister,n eine Mitgliedschaft im CCV zu realisieren und die Marke CCV weiter auszubauen", so Schneider. Sein erstes Jahr als CCV-Regionalleiter sei "ein toller und spannender Einstieg in die Verbandsarbeit" gewesen, "konnte (... ) viel realisieren und durfte viel Neues und Spannendes kennenlernen. In genau diesem Umfeld kann ich nun weiter mitwirken und freue ich auf die Zusammenarbeit". Nach seinem abgeschlossenen Magisterstudium in Leipzig war er lange selbstständig und freiberuflich im Kulturbereich tätig, bis es ihn 2009 in den Bann der Kundenservicewelten zog. Von der Pike auf kennt er das Geschehen und hat als Kundenservicemitarbeiter sowie Projekt- und Kommunikationstrainer erste Erfahrungen gesammelt. Seit 2013 ist Robert Schneider für die TAS AG tätig und aktuell als Consultant dafür zuständig, externe Projekte für brancheninterne und -verwandte Unternehmen erfolgreich zu realisieren.
Ilja van den Haak ist 33 Jahre alt und stolzer Vater eines acht Monate alten Sohnes. Sein beruflicher Weg begann im Contact Center bei buw (heute Concentrix), wo er in der Telefonie startete und bald zum Steuerer und Planer avancierte. Seine Karriere führte ihn über die Invitel zur Gevekom, wo er über sieben Jahre hinweg facettenreiche Erfahrungen sammelte - vom administrativen Projektmanagement bis hin zur Führungsposition als Team- und Standortleiter. Nach einer weiteren wertvollen Phase bei der tricontes360 ist er nun bei Assist Digital tätig. Dort vertieft er seine Kenntnisse als Sales- und Accountmanager im Bereich der digitalen Lösungen im Contact Center. "Die besten Ideen entstehen (oft) spontan." - diesem Leitsatz folgt Ilja van den Haak konsequent. Schon seit geraumer Zeit trug er Gedanken und Visionen für notwendige Veränderungen in unserer Branche in sich. Nun ist er als neuer CCV-Regionalleiter Ost entschlossen, seine Passion in die Verbandsarbeit einzubringen, um die Region gemeinsam mit dem Team zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und zu stärken.
Newsletter
Mit dem Newsletter von CallCenterProfi erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Trends im Servicemanagement. Natürlich kostenlos!
> Aktuellen Newsletter ansehen