14.06.2022  – Fachartikel

E-Paper CCP III-2022

Hier die digitale Ausgabe III-2022 des Fachmagazins "CallCenterProfi". Diesmal unter anderem mit unserem Titelthema über die Kundenservice-Trends in der Touristik-Branche und wie das Segment nach zwei Jahren Corona-Schockstarre wieder Schwung nimmt. Außerdem in dieser Ausgabe: Mehr über die Management-Methode Customer Development, die eigentlich aus der Start-up-Szene kommt und nun auch die Call Center-Branche erreicht hat. Wir untersuchen, welchen (schweren) Stand Stimmbiometrie in Europa und insbesondere Deutschland immer noch hat und welche Branchen zu den Vorreitern gehören. Und im Zuge der Homeoffice-Diskussion haben wir eruiert, wann und wie sich aus Gewohnheiten rechtliche Tatsachen entwickeln sowie noch einiges mehr.

13.06.2022  – Fachartikel

Stimmbiometrie: "Sprich Freund und zahl ein!"

Schon seit 2018 können sich Kunden bei der Telekom in der Hotline allein mit ihrer Stimme identifizieren. Schnell, sicher und vor allem effizient. Davon profitieren die Kunden genauso wie das Unternehmen. Welchen Stand hat Sprachbiometrie knapp vier Jahre später und was können die Systeme von heute und morgen? Eine Standortbestimmung.

13.06.2022  – Fachartikel

Recht auf Homeoffice: Wenn aus Gewohnheit Tatsachen werden

Durch eine neue Fassung des Infektionsschutzgesetzes fällt für die Arbeitgeber die Pflicht weg, ihre Angestellten aus dem Homeoffice arbeiten zu lassen. Doch damit ergeben sich viele offene Fragen, die zu Unsicherheiten und damit zu Risiken führen können. Rechtsanwalt Domenic C. Böhm ist Experte und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er weiß, welche Absprachen nun mit den Arbeitnehmern getroffen werden müssen und welche Vereinbarungen innerhalb des Unternehmens jetzt zu schließen sind. Denn es gilt, sich schon heute für eine sichere Zukunft aufzustellen.

Anzeige
13.06.2022  – Fachartikel

Arbeiten bei gevekom: „Ich muss los, die Schaukel wird frei!“

Arbeit soll sich nicht wie Arbeit anfühlen – diesen Wunsch erfüllt gevekom-CEO Roman Molch seinem Team. Im Februar diesen Jahres startete die Neugestaltung der gevekom-Räume im Loft der Bienertmühle mit der Adresse Altplauen 19 in Dresden. Hier belegt der Contact Center-Dienstleister alle sechs Etagen. Die erste neu konzipierte Etage - 210 Quadratmeter im 5. OG - wurde jetzt als „Green Zone“ wiedereröffnet. Wo es früher 30 Agent-Arbeitsplätze gab, sind es jetzt 22. Die übrige Fläche bietet Raum fürs Miteinander. Besprechungen können beispielsweise schaukelnd abgehalten werden oder in der Indoor Golf-Area. An einem Wasserfall kann man in Ruhe telefonieren.

13.06.2022  – Fachartikel

Customer Development im Call Center: Gute Aussichten

Customer Development – eine Management-Methode, die ursprünglich aus der Start-up-Szene kommt – hat die Call Center-Branche erreicht. Was sich genau dahinter verbirgt, welche Hebel sich damit in Bewegung setzen lassen und wie am Ende alle Beteilgten von den Effekten profitieren, verrät Ilja van den Haak, Senior Customer Development Manager bei der tricontes360, in seinem Gastbeitrag.

13.06.2022  – Fachartikel

Steigendes Volumen erwartet: Travel und Hospitality im Aufschwung

Nach mehr als zwei Jahren mit starken Einschränkungen in der Reise- und Tourismusbranche möchten Menschen auf der ganzen Welt ihre Reiseaktivitäten wieder ausdehnen. Viele Reisewillige wollen sich nun durch die Buchung umfangreicher oder sogar kostspieligerer Reisen für nicht stattgefundene Urlaube entschädigen. Das führt unweigerlich zu einem wachsenden Volumen in den Kommunikationskanälen. Wie Sie Ihren Kundenservice auf das steigende Volumen vorbereiten, erfahren Sie hier.

13.06.2022  – Fachartikel

Touristik-Anbieter im Call Center-Check: Die Lage bessert sich

Die Touristikbranche war eines der am stärksten gebeutelten Segmente während der fast zweijährigen Corona-Krise. Inzwischen sind Reisen wieder möglich und die Menschen sind wieder "reif für den Urlaub". Sind die Reisebüros und Reiseveranstalter diesem Ansturm gewachsen? "Bei den Reisebüro-Hotlines läuft nach wie vor nicht alles rund, aber die Lage bessert sich", sagt Matthias Gürtler, Chefredakteur der Fachzeitschrift "touristik aktuell". Gemeinsam mit seinem Team hat er die Großveranstalter der Branche unter die Lupe genommen.